Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0) 9682 / 91 237
Suche
  • Anmelden / Registrieren
Logo Logo
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche
Change Management

Change Management

Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten

Seit über 20 Jahren begleiten unsere Berater Veränderungsprozesse in privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie in kommunalen oder sozialen Organisationen. Wir gestalten mit den verantwortlichen Führungskräften zielorientierte Change Management Prozesse. Unser ESPI Change Cockpit ist sowohl Ergebnis aus der Beratung von über 150 Change Prozessen in Unternehmen als auch die Strukturhilfe zur Gestaltung eines erfolgreichen Veränderungsmanagements.

Das ESPI Change-Cockpit umfasst die vier zentralen Handlungsfelder Strategie, Struktur, Prozesse, Kultur und berücksichtigt das Systemumfeld. Unsere Berater verbinden diese Felder systematisch zur effizienten und zukunftsorientierten Veränderung Ihrer Organisation.

Mit diesem Modell der Organisationsentwicklung und der Gestaltung von Change Prozessen verknüpfen wir unser Erfahrungswissen mit Roswita Königswiesers Ansatz des Systemischen Integrations Managements (SIM) und den Erkenntnissen von Otto Scharmers Theory U.

Transparenz reduziert Veränderungswiderstände.
Unser transparentes Vorgehen und die systematische und wertschätzende Einbindung von  Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachgebieten und Hierarchien schafft eine deutlich höhere Akzeptanz, um die Herausforderungen von Veränderungen anzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Reibungsverluste in der Umsetzung werden reduziert, positive Effekte der zukunftsorientierten Organisationsentwicklung stellen sich zeitnah ein.

Das sagen unsere Kunden …

Das ESPI-Change Cockpit gibt Orientierung. 

„Durch das ESPI-Change Cockpit hatten wir immer eine hervorragende Orientierung, woran wir denken müssen. Für die Mitarbeiter war es dadurch möglich schnell zu erkennen, dass wir bei der Veränderung nicht „einseitig“ vorgehen. Es war sehr transparent, dass die Themen, die ihnen wichtig waren - die Führungs- und Zusammenarbeitskultur - ihren Ort in unserem Entwicklungsprozess haben.“
(C. Fischer, Geschäftsführung, Steuerbüro)


Ein strukturierter Einstieg und gemeinsame Bilder zum Veränderungsprozess.

„Durch den strukturierten Ansatz von ESPI ist unser Entwicklungsprozess als neue Organisationseinheit vom ersten Tag an ganzheitlich angelegt gewesen. Meine Führungsmannschaft hatte nach dem ersten Workshop schon ein gemeinsames Verständnis, welche Handlungsfelder wir bearbeiten müssen und wie wir dies in ein Veränderungsdesign bringen. Ohne diesen zielgerichteten Auftakt in einem von ESPI moderierten 1-Tagesworkshop hätten wir viel Zeit, Energie und Ressourcen verschwendet und wären nicht zu so hochwertigen Ergebnissen gekommen.“
(T. Volkmer, Bereichsleitung, Automobilhersteller)

Change Cockpit

Das ESPI Change-Cockpit nutzen wir in allen Phasen des Change Prozesses.

In der Analysephase z.B. in Erstinterviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften leuchten wir – je nach Zielgruppe unterschiedlich ausführlich – alle Handlungsfelder aus, um Ihnen als Kunden ein umfängliches Feedback und eine solide Basis für die Priorisierung von Projekten/Teilprojekten zu bieten.

In der Konzeptionsphase nutzen wir das Modell um sicher zu stellen, dass das die aufgesetzten Teilprojekte sowie das Veränderungsmanagement die relevanten Handlungsfelder beinhalten und die Strategie Ihres Unternehmens reflektieren: Denn die beste Reorganisation von Strukturen bleibt wirkungslos wenn nicht sichergestellt wird, dass Prozesse angepasst und neue Verhaltensweisen eingeübt werden.

In der Umsetzungsphase nutzen wir das Cockpit um den Projektfortschritt kontinuierlich gemeinsam mit Ihnen zu reflektieren. Zum Beispiel: Gibt es Erkenntnisse, dass in den Rollen- und Aufgabenbeschreibungen noch Unschärfen sind, die beseitigt werden müssen (Struktur)? Sind die geplanten Coachingmaßnahmen zur Unterstützung der Führungskräfte im Veränderungsprozess ausreichend (Kultur)? Unterstützen die neuen IT-Systeme z.B. den neu gestalteten Kundenauftragsprozess wie geplant (Prozesse)? Akzeptieren die Kunden die Auswirkungen der Veränderungen (Systemumfeld)?

Auch die Evaluation von Change Prozessen orientiert sich an den Handlungsfeldern des ESPI Change Cockpits. So können systematisch die Erkenntnisse aus der Analysephase mit den Ergebnissen der Projektevaluation verglichen und Verbesserungen erkannt werden.
_wpframe/_wpf.img.php?wpf_pic_id=70&wpf_pic_thumbmode=1

Projektbeispiel

Im Change Prozess bei einem Automobilzulieferer setzten wir 4 Teilprojekte auf, die die 4 Handlungsfelder repräsentierten:

1) Zukunftsorientierte Organisationsstruktur in der Produktion
2) Verbesserung der Logistik- und Planungsprozesse
3) Wertschätzung (Kultur) und
4) Ergonomie (Strategie: Demografischer Faktor – Sicherung altersstabiler Arbeitsplätze)

Alle Teilprojekte stellen sicher, dass die Arbeitsergebnisse auch Antworten auf die verschiedenen Handlungsfelder enthielten. Um 2 Beispiele zu nennen, wie sich das in der konkreten Projektarbeit realisiert: Das Teilprojekt 1 entwickelte die neue Organisationsstruktur und beschrieb für die neuen Funktionen die Rolle und die Aufgaben. Ebenso lag als Arbeitsergebnis die Prozessbeschreibung für die neue Zusammenarbeit  zwischen HR und Produktion vor. Dann ein Konzept zur Unterstützung der Mitarbeitenden, die neue Funktionen übernahmen.
Das Teilprojekt 3 Wertschätzung begnügte sich nicht mit der Operationalisierung von Führungswerten, sondern beschrieb den bis dahin zu viel Unmut führenden Prozess der Versetzung von Mitarbeitern neu und entwickelte ein Workshopdesign mit dem die Führungsleitlinien im Unternehmen im Führungsalltag verankert wurden.

News

Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern

22.09.2023 News
Details

Leben und arbeiten in der VUCA-Welt

22.09.2023 News
Details

Sinnstiftende Attraktoren als Vision nutzen

22.09.2023 News
Details

Psychische Gefährdungsbeurteilung als Prävention gegen Stress und Burnout in Organisationen

ESPI Consulting vitalisiert Unternehmen durch psy.Res® Präventionsberatung

06.04.2021 News
Details
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Change Management

ESPI Consulting GmbH

Ihr Partner für Veränderungsprozesse
Grötschenreuth F30
92681 Erbendorf
+49 (0) 9682 / 91 237
+49 (0) 9682 / 91 238
kontakt@espi-consulting.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps

Navigation

  • Newsletter
Top Consultant

Top Consultant

BDU

BDU

  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
  • xing
  • linkedin
© 2023 - ESPI Consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de