"Veränderungsprozesse können sich als sehr positiv für einen Neueinsteiger erweisen.Veränderung bedeutet schließlich immer, dass man sich einbringen kann."
Interview mit Walter Nelhiebel in "Der Neue Tag - Oberpfälzer Kurier" und im Oberpfalznetz am 2.4.2021.
Kirchliches Projektmanagement: Ein Plädoyer für ein hybrides Vorgehen
Veröffentlichungen
In unseren Veränderungsprojekten setzen wir in den letzten Jahren auch Elemente des agilen Projektmanagements ein. In diesem Artikel plädieren Dr. Alexander Stock und Walter Nelhiebel für ein hybrides Vorgehen in kirchlichen Projekten:
Nelhiebel/Stock, Kirchliches Projektmanagement: Ein Plädoyer für ein hybrides Vorgehen, in: Böhmer/Kegelmann/Kientz, Rechnungswesen und Controlling – Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 5. Haufe Finanz Office für die öffentliche Verwaltung. 2019
Caritasvereins Illertissen e.V.
Veröffentlichungen
Der Caritasvereins Illertissen e.V. hat sich vor einigen Jahren erfolgreich restrukturiert. Aus ehemals 4 einzeln operierenden Einrichtungen sind zwei regionale Zentren mit umfassenden Leistungen aus einer Hand geworden. Es wurde ein Leitbild entwickelt und Gruppenarbeit eingeführt. Leitungskompetenzen wurden überarbeitet, Prozessbegleiter, Teams und Führungskräfte wurden geschult. Begleitet wurde der Caritasverein von ESPI Consulting. Über diesen Organisationsentwicklungsprozess ist in der Zeitschrift "Altenheim" ein Artikel erschienen, der hier als Download bereit steht.
Firmenklima durch Mitarbeitercoaching verbessern
Veröffentlichungen
Für den Artikel " Warum das Firmenklima durch Mitarbeitercoaching verbessert wird" wurde Walter Nelhiebel zum Thema Coaching interviewt. Dieser Artikel ist in der Sonderbeilage "HUMAN RESOURCES - Smart Media" im Mai 2009 in der Züricher Zeitung erschienen.
Artikel Globe (Handbuch TZI)
Veröffentlichungen
Der Artikel Globe von Walter Nelhiebel ist im Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI) erschienen. (Herausgegeben von Mina Schneider-Landolf, Jochen Spielmann und Walter Zitterbarth / Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht / ISBN 978-3-525-40152-1)
Projekt WinAll - Abschlussbericht unserer Arbeit bei der GEWOFAG
Veröffentlichungen
In diesem Abschlussbericht vom September 2009 dokumentieren Beate Ritzler und Walter Nelhiebel gemeinsam mit den internen Projektleitern der GEWOFAG den Anlass, den Ablauf, die Meilensteine und Ergebnisse des Projekts WinAll zur Neuorganisation der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München.
Artikel Situative Selbstführung in Arbeitsteams (RCI Reader)
Veröffentlichungen
Der Artikel "Situative Selbstführung in Arbeitsteams" von Walter Nelhiebel ist im Reader der Fachgruppe Wirtschaft im Ruth-Cohn-Institut erschienen (ISBN 978-3-00-037832-4)
Neuausrichtung des Gesundheitsamtes - ein Projekt mit Langzeitwirkung (Der Kreisel - Das Mitarbeitermagazin des Landkreises Hameln-Pyrmont)
Veröffentlichungen
Der Artikel "Neuausrichtung des Gesundheitsamtes - ein Projekt mit Langzeitwirkung" ist im Mitarbeitermagazin "Der Kreisel" des Landkreises Hameln-Pyrmont erschienen (Ausgabe 11 - Februar 2013) und berichtet über die Arbeit von Dr. Annette Glitz und Walter Nelhiebel im beteiligungsorientierten Veränderungsprozess in einem kommunalen Unternehmen.
Artikel - Auf dem Weg zu einer TZI-basierten Organisationsentwicklung
Veröffentlichungen
Unter diesem Titel hat Walter Nelhiebel einen Artikel veröffentlicht: Nelhiebel, Walter: Auf dem Weg zu einer TZI-basierten Organisationsentwicklung. In: Themenzentrierte Interaktion, 27. Jahrgang, Heft 2, Herbst 2013
Führungsdialoge
Veröffentlichungen
Vortrag beim Personalleiterkreis der Metropolregion Nürnberg am 08.05.2014
Dialog ist mehr als eine Methode - Ein Artikel von Beate Ritzler
Altersmedizin: Weiterentwicklung der Geriatrischen Reha zur Akutgeriatrie
Veröffentlichungen
Immer wieder präsentieren Unternehmen die Erfolge, die sie mit ESPI-Projekten erzielten, in ihren hausinternen Mitteilungen. Hier berichtet Fr. Dr. Siegler, Leiterin des Interdisziplinären Therapeuten Teams im Krankenhaus Barmherzige Brüder in München, u. a. über die Ergebnisse, die durch ihr Teilprojekt im Rahmen des ESPI-Projektes „Altersmedizin: Weiterentwicklung der Geriatrischen Reha zur Akutgeriatrie“ erreicht wurden.
News
Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern
22.09.2023News
Leben und arbeiten in der VUCA-Welt
22.09.2023News
Sinnstiftende Attraktoren als Vision nutzen
22.09.2023News
Psychische Gefährdungsbeurteilung als Prävention gegen Stress und Burnout in Organisationen
ESPI Consulting vitalisiert Unternehmen durch psy.Res® Präventionsberatung