Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Am 13.06.2015 traf sich das Berater-Team von ESPI-Consulting, um sich mit innovativen und alternativen Formen der Arbeits- und Organisationsgestaltung zu beschäftigen. Die Frage, die uns beschäftigte: Welche Organisationsformen bieten Möglichkeiten, um schneller und flexibler auf den Markt, höhere Kundenanforderungen, veränderte Mitarbeiteranforderungen (Generation Y) und auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können? Es wird viel über „agile“ Unternehmen und über „New Work“ geredet. Agilität ist eng mit der Gestaltung von Organisationsstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsprozessen verknüpft. Doch wie kann ein solcher Veränderungsprozess hin zu einem agileren Unternehmen gelingen?
|
Die Ideen und Ansätze neuer Organisationsformen greifen Erfahrungen aus Start-Ups und von erfolgreichen Unternehmen der New Economy auf, reflektieren diese und stellen sie der Praxis der „Old Economy“ gegenüber.
Das ist derzeit noch eine Suchbewegung mit unterschiedlichen Lösungsansätzen. Anders als bei der Lean-Bewegung mit Toyota gibt es hier kein Master-Unternehmen, kein Best Practice aber doch einige Beispiele von Good Practice.
Kerngedanken der „New-Work-Bewegung“ sind:
Warum hat das für uns von ESPI Consulting eine besondere Bedeutung?
Seit über zwanzig Jahren begleiten wir die Einführung von teamorientierter Arbeitsgestaltung und teilautonomen Arbeitsgruppen als wesentliches Element von Lean-Production und Lean-Management. Die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit von Einzelnen und Teams gehört zu unseren Grundwerten als Berater. Besonders in Coachings und bei der Begleitung von Leitungsteams sind Kommunikation und Führen auf Augenhöhe immer ein wichtiges Thema.
New Work und die sich entwickelnden agilen Organisationsformen bestätigen unsere bisherige Beratungsarbeit und sind gleichzeitig eine Herausforderung, neue Wege zu gehen.
Wir danken unserer Kollegin Anja von Klitzing-Bantzhaff für die inspirierende und kurzweilige Begleitung durch den ESPI Innovationstag!