Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
ESPI Consulting schließt erfolgreich das Organisationsentwicklungs-Projekt im Krankenhaus Barmherzige Brüder in München ab 2013 gab es – wie in vielen anderen Krankenhäusern und Kliniken - im Krankenhaus Barmherzige Brüder München eine seit Jahren defizitäre Geriatrische Reha. Die Kostenträger waren trotz intensiver Verhandlungen nicht bereit, ein Entgelt zu zahlen, das die tatsächlichen Kosten deckt. Dem gegenüber stand das erklärte Ziel des Krankenhauses Barmherzige Brüder München und des Trägers, die Altersmedizin zu stärken und weiter zu entwickeln. Schon im Rahmen der Strategietagung 2012 wurde die „Altersmedizin“ vom Direktorium und den Chefärzten als wichtigstes Schlüsselthema der Zukunft identifiziert. In allen Fachabteilungen wurde und wird die Weiterentwicklung geriatrischer Behandlungs- und Versorgungsaspekte als zunehmend wichtiger erachtet.
Im November 2013 wurde deshalb die Schließung der Abteilung für Geriatrische Rehabilitation zum 31.03.2014 entschieden. Es sollte eine Geriatrie mit mind. 20 Betten eingerichtet werden, als Department der Inneren Medizin. Dies sollte idealerweise vom bisherigen Team der Geriatrischen Reha gestaltet und getragen werden. Betriebsbedingte Kündigungen sollten vermieden und die erforderliche Personalbesetzung und die Qualifikation in der Geriatrie (Fortbildungskonzept) gesichert werden. Darüber hinaus sollte die Strukturorganisation (z. B. Personalzuordnung und Organigramm) im Rahmen eines Umsetzungsprojektes bearbeitet und die Ablauforganisation – interne Prozesse der Geriatrie und „Schnitt- und Nahtstellen“ zum übrigen Haus – ebenfalls im Projekt erarbeitet werden. Mit der professionellen Begleitung dieses Umsetzungsprojektes wurde ESPI Consulting beauftragt.
Unter neuer Leitung werden jetzt alle im Krankenhaus Barmherzige Brüder München tätigen Therapeuten in einem Team zusammengefasst, disponiert und geführt. Pro Fachabteilung gibt es für die Chefärzte feste Ansprechpartner im ITT (integriertes Therapie-Team). Das ITT erhält eine klare Aufwertung, indem es direkt der Geschäftsleitung unterstellt wurde.
Der durch den Aufbau der Geriatrie notwendige Umzug im Haus konnte ebenfalls im zeitlich vorgesehenen Rahmen durchgeführt werden.
Was waren die Erfolgsfaktoren dieses Change-Projektes?
Beteiligung der betroffenen Mitarbeiter und Berufsgruppen in 5 Teilprojekten
Moderation dieser Teilprojekte durch die Berater von ESPI Consulting und die Entwicklung einer Dialogkultur in den Teilprojekten
Auftretende Hindernisse wurden zeitnah mit der Geschäftsleitung rückgekoppelt und überwunden, um den Beteiligungsprozess nicht zu gefährden
Transparenz der Arbeit der Teilprojekte für alle betroffenen Mitarbeiter
Ein agiles Projektmanagement mit einer rollenden Projektplanung
Ein Projektleitungstandem von einem internen Projektleiter und dem Projektleiter von ESPI Consulting