Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0) 9682 / 91 237
Suche
  • Anmelden / Registrieren
Logo Logo
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche
Coaching

Coaching von Führungspersonen

Coaching ist der Impuls von außen.

Coaching ist eine zielorientierte Begleitung von Führungskräften auf Augenhöhe. Im Dialog mit dem Coach analysiert die Führungskraft ihre Führungssituation und entwickelt Lösungen für aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen. Es bietet eine zeitlich begrenzte professionelle Begleitung in einem sehr geschützten, vertrauens- und respektvollen Rahmen.

 

Dazu nutzen wir unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel, wie
  • Systemische Situations- und Rollenanalyse 
  • Verfahren zur Persönlichkeitstypologie, z.B. key4you
  • Evtl. Verfahren zur Analyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit Psy.Risk© und Psy.Res© (Dr. Ulla Nagel GmbH)
  • Methode der systemischen Beratung (insbesondere Fragetechniken)
  • Die Methode der wertschätzenden Befragung 
  • Differenziertes Feedback durch den Coach
  • Simulation einzelner Situationen 
  • Erarbeitung individueller Checklisten, Tipps und Hilfestellungen durch und mit dem Coach 
  • Methode des reflecting teams
  • Schattencoaching (Begleitung des Klienten in bestimmten Arbeitssituationen – differenziertes Feedback danach unter 4 Augen)
  • Einschätzung der individuellen Leitungskompetenzen mit dem Lominger Leadership Architect© 
  • …

ESPI-Leistungen:

  • Beratung zur Auswahl eines Coaches
  • Klärungsgespräch zur Definition der Coachingziele durchführen
  • Vorschlag für das Setting des Coachingprozesses erstellen und abstimmen
  • Coaching durchführen
  • Auswertungsgespräch mit Coach und Auftraggeber
  • Evaluation des Coachings

Wie wir vorgehen

Im Rahmen der Auftragsklärung besprechen wir, worum es geht, welche Rahmenbedingungen es gibt und welche Themen bearbeitet werden sollen. Davon hängt ab, welcher Coach aus unserem bundesweiten Netzwerk mit seiner/ihrer Erfahrung am besten passt.

Vor Beginn des Coachingprozesses erhält der Auftraggeber ein schriftliches Angebot, das die erwarteten Ergebnisse, das Profil und die Daten des vorgeschlagenen Coaches, die vorgeschlagenen Methoden und Vorgehensweisen, Dauer, Umfang und Honorarvereinbarungen enthält. Der Auftraggeber wird in keinem Falle auf eine bestimmte Dauer oder zu einer bestimmten Stundenzahl verpflichtet, im Gegenteil: Der Coaching-Prozess kann jederzeit ohne weitere Zahlungsverpflichtungen beenden werden.

Auf dieser Basis findet ein erstes Gespräch zum Kennenlernen statt. Danach entscheiden Auftraggeber und Coach, ob eine Zusammenarbeit zielführend ist. 

Coaching ist ein zielorientierter Beratungsprozess. Zu Beginn definiert die Führungskraft ihre Coaching-Ziele und Coach und Führungskraft legen Spielregeln der Zusammenarbeit fest. Wenn es eine andere Person als Auftraggeber für das Coaching gibt (meist der Vorgesetzte des Coachees) dann werden die Ziele in einem Dreiergespräch (Auftraggeber, Führungskraft, Coach) vereinbart.

Feinziele vereinbaren Führungskraft und Coach direkt miteinander. Im weiteren Verlauf erhält der Auftraggeber vom Coach nur noch Informationen, die mit der Führungskraft abgesprochen sind. Idealerweise wird der Auftraggeber von der Führungskraft selbst informiert.

Ein Coaching-Prozess sollte bei einer Beratungsfrequenz von einem Treffen pro Monat in der Regel 6 Monate, höchstens aber ein Jahr dauern.

Besondere Anliegen erfordern besondere Coachingformate

Unser klassisches Coaching-Angebot umfasst – je nach Fragestellung – ca. 6 Treffen mit jeweils 2-3 Std. Dauer. Dieses Format ist immer dann sinnvoll, wenn Sie sich konsequent und stetig mit einem Anliegen beschäftigen und frische Ideen vom Coach dazu erhalten möchten.

Unsere Erfahrung zeigt, dass es für bestimmte Anliegen besser passt, sich in entspannter Umgebung und geschützter Atmosphäre (mehrfach) im Jahr einen ganzen Tag mit dem Coach zurückzuziehen und den Coach als Soundingboardund Impulsgeber zum Nachdenken zu nutzen.

Ein weiteres Angebot bieten wir im Rahmen unserer AlmSeminare an, wo wir individuelles Intensivcoaching und Seminarimpulse miteinander kombinieren.

 

Für unser Coaching haben wir Qualitätsstandards definiert, die im Wesentlichen bestehen aus:
  • Unabhängigkeit des Coaches
  • Methodenkompetenz
  • Regelmäßige Supervision
  • Absolute Diskretion

News

Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern

22.09.2023 News
Details

Leben und arbeiten in der VUCA-Welt

22.09.2023 News
Details

Sinnstiftende Attraktoren als Vision nutzen

22.09.2023 News
Details

Psychische Gefährdungsbeurteilung als Prävention gegen Stress und Burnout in Organisationen

ESPI Consulting vitalisiert Unternehmen durch psy.Res® Präventionsberatung

06.04.2021 News
Details
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Management Change
  3. Coaching

ESPI Consulting GmbH

Ihr Partner für Veränderungsprozesse
Grötschenreuth F30
92681 Erbendorf
+49 (0) 9682 / 91 237
+49 (0) 9682 / 91 238
kontakt@espi-consulting.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps

Navigation

  • Newsletter
Top Consultant

Top Consultant

BDU

BDU

  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
  • xing
  • linkedin
© 2023 - ESPI Consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de