Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0) 9682 / 91 237
Suche
  • Anmelden / Registrieren
Logo Logo
  • Home
  • Über uns
    • Geschäftsführung
      Geschäftsführung
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
    • Almseminare
      Almseminare
  • Referenzen
  • Veranstaltungen
    • Almseminare
      Almseminare
    • Change Management Forum
      Change Management Forum
    • Quellen der Inspiration
      Quellen der Inspiration
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
    • Literaturtipps
      Literaturtipps
    • Checklisten
      Checklisten
  • Blog
  • Home
  • Über uns
    • Geschäftsführung
      Geschäftsführung
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
    • Almseminare
      Almseminare
  • Referenzen
  • Veranstaltungen
    • Almseminare
      Almseminare
    • Change Management Forum
      Change Management Forum
    • Quellen der Inspiration
      Quellen der Inspiration
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
    • Literaturtipps
      Literaturtipps
    • Checklisten
      Checklisten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche
Innovationsmanagement

Innovationsmanagement – Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen

Die traditionellen Wege führen immer häufiger in eine Sackgasse

Heutzutage stellt sich nicht die Frage, ob Unternehmen innovieren müssen, sondern vielmehr wie. Bei der Umsetzung neuer Ideen gehen sehr viele Manager noch immer erstaunlich konservativ vor. Sie setzen allein auf traditionelle Instrumente wie den Stage-Gate-Prozess, der den Innovationsprozess in bestimmte Schritte unterteilt, auf Portfolio-Management-Ansätze und streng hierarchische Entscheidungs- und Berichtsstrukturen. Den sich veränderten Rahmenbedingungen wird das aber kaum gerecht. Viele Führungskräfte vergessen im Eifer des Gefechts/ bei der Vielzahl ihrer Aufgaben, daran zu denken, das Wissen außerhalb des Unternehmens zu nutzen.

Innovationsmanagement 2.0

Die neuen Stichwörter sind: Open Innovation und damit die Öffnung des Innovationsprozesses, Open-Source-Software, das Web 2.0 mit seinen vielen sozialen Netzwerken, Wikipedia, die Weisheit der vielen (englisch: Wisdom of the Crowd) und Online-Gemeinschaften, in denen die Kreativität und das enorme Wissen der Konsumenten gebündelt sind - all diese Phänomene werden von immer mehr Unternehmen in einer konsistenten Open-Innovation-Strategy zusammengeführt. Das gelingt nur in einer entsprechenden Unternehmenskultur, die es erlaubt, die geistige Vielfalt und das kommunikative Miteinander zu fördern, sowie auf allen Hierarchiestufen unternehmerisches Denken und einen transparenten Entscheidungsprozess zu ermöglichen.

Projektbeispiel

Verpackungsmittelhersteller: Erneuerung des Innovationsmanagements
Ende 2007 war ein Innovationsmanagement aufgesetzt und ein Innovationsteam gebildet worden. 5 Jahre später wurde F+E als „zu weit weg“ erlebt, das Konzept des Innovationsmanagements nicht mehr systematisch umgesetzt. Es fanden keine regelmäßigen Meetings statt und wenn, dann brachten sie keine nennenswerten Ergebnisse. Zielsetzung der Erneuerung des Innovationsmanagements war es, insbesondere die Zusammenarbeit von F+E und Vertrieb zu verbessern, die wesentlichen Prozesse im Innovationsmanagement zu definieren und zu dokumentieren, die Kommunikationsstrukturen neu zu gestalten und das Innovationsmanagement zu einem Teil des Rollenverständnisses der Branchenmanager (Vertrieb) zu machen.

Service

Lesen Sie dazu den Artikel im Harvard Business Manager: Füller, J.: Wie Innovationsmanagement 2.0 funktioniert. Link zu  http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/artikel/a-678175.html. Letzte Aktualisierung 23.02.2010

ESPI-Leistungen:

  • Aufbau von multifunktionalen Innovationsteams als Steuerungsgruppe für das Innovationsmanagement Analyse der Ausgangssituation
  • Open Space zum Innovationsmanagement
  • Ausgestaltung von Innovations- und Prozessstrukturen, die das Entwickeln und Innovieren in dynamischen Netzwerken unterstützen (Nutzung sozialer Netzwerke und von Innovationsplattformen, Öffnung des Stage-Gate-Prozesses für Feedback aus dem Unternehmen und von Kunden. …)
  • Multiprojektmanagement zur  Herstellung von Transparenz über laufende Projekte
  • Moderation von Kunden- und Lieferantenworkshops zur Generierung von neuen Ideen

News

Agiles Change-Management - auch im traditionellen Baugewerbe eine Möglichkeit, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten

ein Projektbericht

23.07.2018 News
Details
Almseminare in 2018

Almseminare in 2018

02.03.2018 News
Details
Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern

Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern

06.11.2017 News
Details
Beitrag von Beate Ritzler beim Agile Transition Summit in Mainz am 28. September 2017

Beitrag von Beate Ritzler beim Agile Transition Summit in Mainz am 28. September 2017

06.11.2017 News
Details
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Change Management
  3. Innovationsmanagement

ESPI Consulting GmbH

Ihr Partner für Veränderungsprozesse
Grötschenreuth F30
92681 Erbendorf
+49 (0) 9682 / 91 237
+49 (0) 9682 / 91 238
kontakt@espi-consulting.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps

Navigation

  • Newsletter
Top Consultant

Top Consultant

BDU

BDU

  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
  • xing
  • linkedin
  • Querdenker
© 2019 - ESPI Consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de