Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0) 9682 / 91 237
Suche
  • Anmelden / Registrieren
Logo Logo
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche
Dialog mit der Zukunft

Dialog mit der Zukunft

Wir leben in Zeiten der Veränderung – in Zeiten des Übergangs. Wirtschaftliche und globale Rahmenbedingungen verändern sich. Wenn wir und die Organisationen, denen wir verbunden sind, nicht zum Spielball dieser äußeren Rahmenbedingungen werden wollen, müssen wir selbst gestaltend wirken. Aber in welche Richtung? Bisherige Lösungen passen nur für bisherige Probleme. Oder noch schlimmer: Die Lösungen von gestern sind die Probleme von heute. Wie gelingt es uns, in diesen Zeiten nachhaltig gestaltend zu wirken? Wo finden wir Ansatzpunkte, Lösungen für die Herausforderungen, die sich uns stellen?

Wir sehen einen wichtigen Pfad in der Reflexion dessen, was wir tun und im Dialog. Im Heute ist das Zukünftige bereits erahnbar. Wir wollen der möglichen Zukunft Raum geben in uns und in der Organisation - oder in den Organisationen und Systemen, deren Teil wir sind.

U-Theory

Damit folgen wir dem Ansatz der U-Theory von Otto Scharmer. Sein zentraler Gedanke: Wie sich eine Situation entwickelt hängt davon ab, wie man an sie herangeht, d.h. von der eigenen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. „Von der Zukunft her führen“ bedeutet, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und in Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen. „Presencing“ - aus „presence“ (Anwesenheit) und „sensing“ (spüren) – nennt Scharmer diese Fertigkeit zur Entwicklung (Scharmer, Claus Otto: Theorie U - Von der Zukunft her führen. Carl-Auer-Systeme, Heidelberg, 2009). Unser Kollege Ivo Callens nennt das „generative Leadership" (www.centreforgenerativeleadership.com).

Für uns als OE-Berater und für die Organisationen, in denen wir prozessgestaltend wirken bedeutet das, die Aufmerksamkeit auch auf die Themen hinter den Themen zu lenken, auf das, was noch nicht gesagt wurde, auf das, was sich an Möglichem bereits ankündigt.

Corporate Social Responsibility (CSR)

„Dialog mit der Zukunft“ bedeutet für uns auch, Fragen der Corporate Social Responsibility (CSR) in unsere Arbeit mit einzubeziehen. CSR meint die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung und umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Forderungen (Compliance) hinausgeht. CSR steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln in der eigentlichen Geschäftstätigkeit (Markt), über ökologisch relevante Aspekte (Umwelt) bis hin zu den Beziehungen mit Mitarbeitern (Arbeitsplatz) und dem Austausch mit den relevanten Anspruchs- bzw. Interessengruppen (Stakeholdern).

Gemeinwohlbilanz

Eine dieser Initiativen ist die Gemeinwohlbilanz, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie entwickelt wurde. Deren Ziel ist nicht mehr und nicht weniger als einen Werte-Wandel in der Wirtschaft zu erreichen. (www.gemeinwohl-oekonomie.org)
 
An dieser Stelle wollen wir auf Entwicklungen und Initiativen verweisen, die nachhaltige Entwicklung und verantwortliches Handeln fördern. Und wir wollen Dialoge initiieren, die dazu geeignet sind, konkretes unternehmerisches Handeln am Wohle künftiger Generationen auszurichten und die Wechselwirkungen mit dem Systemumfeld zu untersuchen und zu berücksichtigen.

News

Nachhaltigkeit in Change-Prozessen steigern

22.09.2023 News
Details

Leben und arbeiten in der VUCA-Welt

22.09.2023 News
Details

Sinnstiftende Attraktoren als Vision nutzen

22.09.2023 News
Details

Psychische Gefährdungsbeurteilung als Prävention gegen Stress und Burnout in Organisationen

ESPI Consulting vitalisiert Unternehmen durch psy.Res® Präventionsberatung

06.04.2021 News
Details
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Change Management
  3. Dialog mit der Zukunft

ESPI Consulting GmbH

Ihr Partner für Veränderungsprozesse
Grötschenreuth F30
92681 Erbendorf
+49 (0) 9682 / 91 237
+49 (0) 9682 / 91 238
kontakt@espi-consulting.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps

Navigation

  • Newsletter
Top Consultant

Top Consultant

BDU

BDU

  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
  • xing
  • linkedin
© 2023 - ESPI Consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de